Incognito GmbH Logo

Mit Herz für die Region

Die Förderung von regionalen Projekten und die Unterstützung von Menschen vor Ort sind entscheidend für eine lebendige und solidarische Gemeinschaft. Unsere Stiftung hat sich genau diesem Zweck verschrieben.

10 Jahre Stiftung „Mit Herz für die Region“

Mit unserer bankeigenen Stiftung „Mit HERZ für die Region“, die 2024 ihr 10-jähriges Jubiläum feierte, konnten mehr als 35 regionale Projekte realisiert werden. Darunter zahlreiche Crowdfundingprojekte.

Die Gründung der Stiftung „Mit HERZ für die Region“ war ein bedeutender Schritt unserer Mitmachbank, um ihr gesellschaftliches Engagement nachhaltig zu verankern. Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 hat sich die Stiftung darauf spezialisiert, Projekte in den Bereichen Bildung, Kultur, Soziales, Sport und Umwelt zu fördern.

In den letzten zehn Jahren hat sich gezeigt, dass zielgerichtetes Engagement positive Veränderungen in der Region bewirken kann.

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums lohnt es sich, dieses Engagement zu feiern und die vielen Menschen zu würdigen, die dazu beigetragen haben. Die Stiftung plant weiterhin, ihre erfolgreiche Arbeit fortzusetzen und auch in Zukunft Herzblut und Ressourcen für die Gemeinschaft einzusetzen.

Herzenspreis 2024

Ein herausragendes Beispiel für die erfolgreiche Arbeit der Stiftung ist der Herzenspreis. Der Stiftungspreis geht mittlerweile in die dritte Runde und wir blicken auf zwei überwältigende Jahre zurück. Über 200 Vereine haben sich in den letzten zwei Jahren beworben und die Gewinner konnten sich insgesamt über Preisgelder in Höhe von 45.000 € freuen. Mit dem Preis ehren wir das außergewöhnliche Engagement der Vereine in unserem Geschäftsgebiet. Wie im vergangenen Jahr startete das Jahr 2024 mit der Übergabe des Herzenspreis 2023.

In diesem Jahr durften sich zehn Projekte über ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 24.000 € freuen. Mitmachen konnten alle gemeinnützigen Vereine, Institutionen und Organisationen mit Sitz im Geschäftsgebiet unserer VR-Bank Mitte eG. Die Bewerbungsphase endete am 30.09.2024. Insgesamt 36 Projekte standen ab dem 15.10.2024 zur öffentlichen Abstimmung bereit und „kämpften“ um die 10 Plätze. Darunter 12 Projekte aus Niedersachsen, 13 Projekte aus Thüringen und 11 Projekte aus Hessen – eine ausgewogene „Bundeslandmischung“.

Bis zum 15.11.2024 konnten die Teilnehmer Stimmen für Ihre Projekte sammeln. Mit über 7.000 Stimmen konnten die ersten fünf Plätze entschieden werden. Die Plätze 6-10 wurden durch die Herzenspreis-Jury, bestehend aus dem Stiftungsbeirat und den ersten drei Herzenspreis Gewinnern aus 2023, gewählt. Die endgültige Platzierung der Gewinner wurde bei der feierlichen Preisverleihung im Januar 2025 bekannt gegeben.

TOP 10 Herzenspreis 2024

Crowdfunding

Im Geschäftsgebiet der VR-Bank Mitte eG gibt es viele Vereine mit großartigen Ideen und Projekten, die jedoch oft unter finanziellen Engpässen leiden. Unsere Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ bietet diesen Vereinen die Möglichkeit, ihre Projekte zu finanzieren. Die VR-Bank Mitte eG unterstützt jedes Projekt mit einem Co-Funding, indem sie jede Einzelspende, die über die Plattform eingeht, um bis zu 50 € verdoppelt.

Das Crowdfunding der VR-Bank Mitte eG, das auf dem gemeinschaftlichen Mitmach-Prinzip basiert, gewinnt an Beliebtheit. Unter dem Motto „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“ wurden im Jahr 2024 neun Projekte erfolgreich umgesetzt, ein weiteres starteten zum Ende des Jahres. Die VR-Bank Mitte eG hat mehr als 36.000 € für diese Crowdfunding-Projekte bereitgestellt.

Besonders erfolgreich waren u.a. die Anschaffung eines Elektro-Nutzfahrzeug für den Bergwildpark Meißner (23.255 €), die Anschaffung eines Löschmobils für die Kinderfeuerwehr des Feuerwehrvereins Seulingen e.V. (13.325 €) oder die Anschaffung von Tablets für die Umweltbildung der STIFTUNG für Bären- Wildtier- und Artenschutz (2.801 €).

Spendenübergabe Bergwildpark Meißner

Sterne des Sports

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken Raiffeisenbanken würdigen mit dem Wettbewerb „Sterne des Sports“ jährlich außergewöhnliche gesellschaftliche Aktivitäten in Sportvereinen. Ausgezeichnet werden Initiativen aus Bereichen wie Bildung und Qualifikation, Ehrenamtsförderung, Gesundheit und Prävention, Gleichstellung, Integration und Inklusion sowie Klima-, Natur- oder Umweltschutz. Das Mitmachen lohnt sich: Auf regionaler Ebene können die teilnehmenden Vereine 1.000 € für die Vereinskasse gewinnen, auf Landesebene besteht die Chance auf 2.500 € und auf den Bundessieger wartet eine 10.000 € Geldprämie.

Bereits seit vielen Jahren beteiligt sich die VR-Bank Mitte eG an dem Wettbewerb „Sterne des Sports“. Auch im Jahr 2024 hat die VR-Bank Mitte eG den „Großen Stern des Sports“ in Bronze ausgeschrieben. Da die VR-Bank Mitte eG in drei Bundesländern aktiv ist, konnten wir in diesem Jahr drei Bronzesieger ehren. Unter den zahlreichen Bewerbungen haben der FFV Palm Strikers Eschwege 1984 e.V. aus Hessen mit dem Engagement „Eschweger Integrationscup 2024 Miteinander-Füreinander“, der Leinefelder Ju-Jutsu Verein e.V. aus Thüringen mit dem Engagement „Integration – Kinder und Jugend“ sowie der DJK Blau-Weiß Krebeck e.V. aus Niedersachsen mit dem Engagement „Alle ziehen an einem Strang“ das Rennen gemacht und sich den „Großen Stern des Sports in Bronze“ sowie eine Geldprämie von 1.000 € gesichert. Der Leinefelder Ju-Jutsu Verein qualifizierte sich außerdem für das Landesfinale um die „Sterne des Sports“ in Silber und wurde dort mit einem Förderpreis, der mit 500 € dotiert ist, ausgezeichnet.

Bronze- und Förderpreissieger Leinefelder Ju-Jutsu Verein e.V.

Sommer-Cup: Mitmachaktion zur EM 2024

Passend zur EM 2024 hat die VR-Bank Mitte eG im Sommer eine Mitmachaktion zur EM durchgeführt. Der Sommer-Cup fand vom 16. Mai bis zum 12. Juli 2024 statt und wurde ausschließlich auf den Social-Media-Kanälen sowie auf dem Blog der VR-Bank Mitte eG ausgetragen.

Bei der Aktion wurden vier blaue Bänke sowie 1.000 € für Vereinskleidung an Vereine in unserer Region vergeben. Die Vereine traten in unserem Sommer-Cup 2024, passend zum Fußballsommer, gegeneinander an. Als Pendant zur EM 2024 wurde in verschiedenen „Gruppenphasen“ gespielt, bei denen die teilnehmenden Vereine auf unseren Social-Media-Kanälen gegeneinander antraten.

Bronze- und Förderpreissieger Leinefelder Ju-Jutsu Verein e.V.
6 / 9